memo meister by freiruum gross
Was gibt es Neues bei MemoMeister?

Was gibt es Neues bei MemoMeister? #4

  • 20. März 2025
  • Allgemein
  • Achim Maisenbacher

Der Frühling ist da, 2025 ist für viele bereits erfolgreich gestartet und auch bei uns hat sich einiges getan!

Wir haben unser Tool weiter verbessert, spannende Themen im MacherMittwoch besprochen und neue Podcast-Folgen veröffentlicht. In diesem Update fassen wir die wichtigsten Highlights für dich zusammen und zeigen dir, welche neuen Funktionen dir die Arbeit noch leichter machen.

Das war der MacherMittwoch #52

„Highlights in MemoMeister, die du kennen solltest!“

Hier sind vier spannende Ausschnitte aus dem letzten MacherMittwoch – unserem Community-Event. Wir starten live mit 30 Minuten praxisnahen Impulsen und gehen danach in eine offene Runde für Fragen und Austausch. Melde dich gerne an, wenn du das nächste mal dabei sein möchtest.

Falls dich die komplette Aufzeichnung des MacherMittwochs interessiert, nimm Kontakt mit uns auf.

Alle MacherMittwoch 2025 stehen fest (hier im Kalender importieren)

Neu: Einfachere Verwaltung von Gruppen

Ab jetzt kannst du Gruppen wie Büro, Einkauf, Montage oder Azubis noch leichter verwalten. So steuerst du, wer was sehen darf – zum Beispiel in Projektvorlagen. Damit bleibt alles übersichtlich und jeder hat genau die Infos, die er braucht. Falls du wissen willst, wie das für dein Team funktioniert, buch dir einen Power-Move! Wir zeigen dir, wie du Gruppen optimal nutzt. 🚀

gruppen und nutzer
Jetzt über das Zahnradsymbol „Gruppenverwaltung“ ausprobieren!

Aktuelle Bauimpulse Podcastfolgen

bauimpulse (2)

Wenn du reinhören willst, kannst du überall, wo es Podcasts gibt, nach „Bauimpulse“ suchen oder auf der Bauimpulse-Webseite vorbeischauen.

In den letzten Folgen des Podcasts Bauimpulse wurden spannende Themen behandelt, die Handwerkerchefs und Unternehmen in der Baubranche weiterbringen können. Hier ein kurzer Überblick:

Jeden Tag Kundenvertrauen bauen!

Marius Münster spricht über die Übernahme seines SHK-Unternehmens, den Wandel vom Neubau- zum Privatkundengeschäft und die Bedeutung von Dokumentation und Kommunikation. Wie hilft MemoMeister dabei? Einblicke in Herausforderungen, Chancen und seine Zukunftsstrategie.
👉 Höre auf Spotify
👉 Höre auf Apple Podcasts

Sanierung oder Neubau – 
Wann sich Holzbau wirklich lohnt

Sascha Witaschek, Experte im Fertighausbau, erklärt, warum Holz oft unterschätzt wird und welchen Beitrag es zur CO2-Reduktion leistet. Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich aus aktuellen politischen und ökologischen Rahmenbedingungen?
👉 Höre auf Spotify
👉 Höre auf Apple Podcasts

„Tools allein lösen keine Chef-Probleme…“

Marloes Göke über festgefahrene Situationen, innere Saboteure und den richtigen Umgang mit Kommunikation, Delegation und Zeitmanagement. Wie gewinnst du Selbstbestimmung zurück und behältst Kontrolle über delegierte Aufgaben?
👉 Höre auf Spotify
👉 Höre auf Apple Podcasts

Vom Berghain, coolen Büros & praktischen Praxen…

Thomas Karsten über die Herausforderungen der Umnutzung von Bestandsgebäuden – von Techno-Clubs bis Praxen. Welche technischen, akustischen und planerischen Anforderungen müssen beachtet werden? Kreative Lösungen und spannende Potenziale.
👉 Höre auf Spotify
👉 Höre auf Apple Podcasts

Falls du selbst ein Thema für den Podcast hast, schreibe gerne an achim@bauimpulse.digital. Der Podcast freut sich über Lob, Kritik oder Ideen für neue Inhalte. Tritt außerdem der LinkedIn-Gruppe bauimpulse.digital bei und vernetze dich mit Gleichgesinnten.

Hör gerne rein und lass dich inspirieren!

Neues Video Tutorial: Effizientes Arbeiten mit der Mehrfachselektion in der MemoMeister-App

In dem neuesten kurzen Video Tutorial (findest du in der App unter Einstellungen oder in der Webanwendung über dein Profilbild) zeigen wir, wie du in der MemoMeister-App die Mehrfachselektion nutzen kannst. Damit kannst du sowohl Mappen als auch Memos schneller organisieren und verwalten.

Mehrfachselektion bei Mappen

Wenn du mehrere Mappen gleichzeitig verschieben möchtest, kannst du das ganz einfach mit der Mehrfachselektion tun:

  1. Halte eine Mappe lange gedrückt, bis der Selektionsmodus aktiviert wird.
  2. Wähle weitere Mappen aus, die du verschieben möchtest.
  3. Tippe unten auf „Verschieben“ und wähle das neue Ziel aus, z. B. „Erledigte Projekte“.

Mit dieser Methode kannst du auch mehrere Mappen für das Offline-Wallet markieren.

Mehrfachselektion bei Memos

Die Mehrfachselektion funktioniert nicht nur bei Mappen, sondern auch bei einzelnen Memos, z. B. wenn du:

  • einen Bericht erzeugen möchtest,
  • mehrere Fotos auf einmal verschieben willst,
  • Memos mit anderen teilen möchtest.

So funktioniert’s:

  1. Öffne eine Mappe und halte das erste Memo lange gedrückt, bis der Selektionsmodus erscheint.
  2. Wähle die gewünschten Memos aus – oben siehst du die Anzahl der markierten Memos.
  3. Unten erscheint eine Menüleiste mit Optionen: Verschieben, Teilen, Bericht erzeugen oder Löschen (sofern berechtigt).

Rasteransicht & 3-Punkte-Menü

Falls du in der Rasteransicht arbeitest, kannst du ebenfalls mehrere Memos markieren. Alternativ kannst du auch über das 3-Punkte-Menü eines Memos in den Selektionsmodus wechseln.

Mehrfachselektion in der Web-Anwendung

Auch in der Web-Anwendung kannst du mehrere Mappen oder Memos gleichzeitig auswählen und bearbeiten. Der Mechanismus ist ähnlich wie in der App. Dafür gibt es schon ein Video.

Mit diesen Funktionen kannst du deine Dokumentation noch effizienter gestalten. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Der „PowerMove“ kommt gut an!

PowerMove: Erfolgreicher Start unseres neuen Angebots
Seit dem Start im November 2024 haben bereits 50 PowerMove-Sessions stattgefunden. In den 30-minütigen 1:1-Online-Terminen konnten Bestandskunden offene Fragen klären, Best Practices kennenlernen und konkrete Workflows umsetzen.

Besonders positiv hat sich gezeigt, dass viele Kunden den PowerMove zur Umsetzung von Themen aus den MacherMittwochen genutzt haben und ihre KeyUser mit dem Format gezielt schulen konnten.  Häufig ging es aber auch um den Aufbau von Mitarbeiterbereichen und die optimale Nutzung des Dashboards, wobei auch bestehende Projektstrukturen angepasst wurden.

Ein besonders smarter PowerMove entstand aus einer Wirtschaftsprüfung bei einem Kunden im Bereich der Firmenfahrzeuge: Durch die richtige Projektstruktur und den Einsatz von QR-Codes konnte die Dokumentation erheblich vereinfacht werden. 

Buche eine Online-Termin mit Markus.

Quartals-Fahrzeugcheckliste als neues Formular

Neu in der Vorlagensammlung: die QuartalsFahrzeugcheckliste! Damit kann jeder, der für ein Fahrzeug verantwortlich ist, einfach dokumentieren, das alles passt. Das Beste: Du kannst die Textinhalte anpassen. Dazu einfach in deinem MemoMeister-Account unter „Einstellungen – Vorlagensammlung – Vorlage importieren“ gehen. Nach Fahrzeugcheckliste suchen, diese importieren und loslegen!

Bis zum nächsten MacherMittwoch
Dein MemoMeister-Team

Achim Maisenbacher
Achim Maisenbacher hat MemoMeister mitgegründet, eine Software für Dokumentation, die sich auf die Handwerks- und Baubranche spezialisiert hat. Außerdem ist er der Gastgeber des Bauimpulse-Podcasts.
Inhalt
Achim Maisenbacher
Achim Maisenbacher hat MemoMeister mitgegründet, eine Software für Dokumentation, die sich auf die Handwerks- und Baubranche spezialisiert hat. Außerdem ist er der Gastgeber des Bauimpulse-Podcasts.

Eigene Erfahrungen meistern?

Gerne unterstützen wir dich beim Sammeln eigener Erfahrungen oder bei Fragen. Nimm einfach Kontakt mit uns auf oder probiere MemoMeister einfach selbst aus.

Ähnliche Artikel

Copyright 2025 © MemoMeister - Freiraum GmbH, Stuttgart
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner